HP Touchkasse mit maxstore Kassensoftware
Die maxstore Kassensoftware verfügt über eine Vielzahl von Standards für die Kassierfunktionen und Kassenabschlüsse. Das kompletteDesign der maxstore Kassensysteme wird mit dem Kassenlayouter
angepasst. Aufbau, Funktionen und Design ist frei einstellbar in der
Kassensoftware. Dies ermöglicht einfach und schnell den optimalen
Kassenablauf je Kassensystem zu gestalten. Standard Kassenlayout sind im
Basispaket der maxstore Kassensoftware enthalten.
Eine ausgeprägte Preissteuerung ist Standard in der maxstore Kassensoftware Handel.
Aktionspreise nach Datum und Zeit als auch Rabatte, Staffelpreise, 3
für 2 Preise oder Bundelpreise sind je nach Verkaufsaktion im
Kassensystem einstellbar. Selbstverständlich ist ein Kassenbuch
mit Konten in der maxstore Kassensoftware integriert. Nicht nur der
Artikelverkauf wird unterstützt, sondern auch Kontenbuchungen wie Bar an
Bank, Zahlung von Lieferantenrechnungen oder der Briefmarkenverkauf.
Für die Kassenvorgänge werden Konten in der Kassensoftware hinterlegt,
z.B. Erlöse 19%, Erlöse 7% oder Konten für Einnahmen und Ausgaben. Nach
dem Z-Bericht erhalten Sie eine genaue Aufstellung der Buchungen und einen Buchungsstapel, welcher mit dem DATEV Modul
von der Kassensoftware an die Finanzbuchhaltung übergeben wird.
maxstore Kassensoftware Handel verfügt über eine Vielzahl von Modulen,
die die Arbeit erleichtern. Mit maxstore Etikettendruck legen Sie beliebige Etiketten für beliebige Drucker an – Klebeetiketten, Regaletiketten, Schilder. Das Modul Kundenerfassung
in der Kassensoftware ermöglicht eine umfangreiche Kundendatenerfassung
und den Ausdruck von Lieferscheinen, Rechnungen und Sammelrechnungen am
Kassensystem.
In maxstore Kassensoftware Handel werden
Zahlungseingänge von Rechnungen im Kassenbuch verbucht, ebenso
Anzahlungen. Eine Umsatzliste Kunde und offene Posten Liste ermöglicht
es den aktuellen Kontostand eines Kunden jederzeit in der Kassensoftware
Handel einzusehen. In den Kundenstammdaten wird auch die Kundenkarte
hinterlegt, optional können Sie Kundenkarten mit Transponder oder
Barcode am Kassensystem ausgeben. Ein Kundenbezogener Rabatt wird
automatisch beim Kassiervorgang berücksichtigt. Das Prepaidmodulder KassensoftwareHandelermöglich in Kombination mit der Kundenkarte die Karten mit Geldbeträgen aufzuladen. Der Kunde zahlt dann mit der Karte am Kassensystem. Die Übersicht über alle ausgegeben und eingelösten Gutscheinen erhalten Sie im Gutscheinmodul
der maxstore Kassensoftware. Wenn Sie am Kassensystem auf einem zweiten
Bildschirm Werbung anzeigen möchten, ist dies mit ensprechender
Hardwarevoraussetzung und dem Werbemodul Monitor möglich. Die
Aufteilung auf dem zweiten Monitor im Kassensystem ist beliebig, meist
wird zu 1/3 der Bon angezeigt und zu 2/3 verschiedene Werbeanzeigen.
Einige Kunden nutzen auch die integrierte Arbeitszeiterfassung
in maxstore Kassensoftware Handel. Die Mitarbeiter registrieren sich
über eine Nummer oder mit einer Transponderkarte am Kassensystem.
Anfangszeiten und Endzeiten werden erfasst, Stundenlöhne können in der
Kassensoftware hinterlegt werden. Wenn zwei Mitarbeiter gleichzeitig ein
Kassensystem nutzen, aber getrennte Bargeldbestände erfassen, dann nutzen Sie die Schubladensteuerung.
Bei Arbeitsbeginn meldet der Mitarbeiter sind an seiner Schublade an
und kassiert bis Schichtende auf seiner Schublade des entsprechenden
Kassensystem. Die Schubladen werden übereinander gestellt. Die Zählung
der Kasse erfolgt in der Zählmaske. Der Mitarbeiter zählt den
IST-Bestand der Kassensysteme, ohne den SOLL-Bestand der Kassensysteme
zu kennen. Erst nach der Zählung wird der SOLL-Bestand freigegeben und
Differenzbeträge im Kassenbuch der maxstore Kassensoftware verbucht. In
maxstore Kassensoftware Handel können Sie mir meheren EC Karten und Währungen gleichzeitig Kassieren.
Bei einer Vielzahl der Kassensysteme an verschiedenen Standorten wird maxstore Filialsteuerung über Internet und die WEB Warenwirtschaft
eingesetzt. Sämtliche Stammdaten und Auswertungen pflegen Sie z.B. in
einer Zentrale und die Stammdaten werden automatisch an die
Kassensoftware gesendet. Die Abverkaufsdaten in Form von Bondaten und
Z-Berichte fließen vollautomatisch an den zentralen Server. Ist der
Server nicht erreichbar funktioniert die Kassensoftware trotzdem.
maxstore Kassensysteme sind OFF-Line und Online
Kassensoftware. Kassensysteme beziehen ihre Scanningdaten vom Server und
liefern dahin die Abverkaufsdaten. Geschieht dies während des
Abverkaufs, spricht man von einem Online Kassenystem. Bei Offline
Kassensysteme werden diese Daten meist nach eingestellten
Zeitintervallen oder verfügbaren Internet – Verbindungen übertragen.
Optimalerweise muss eine Kassensoftware beides beherrschen, um
einerseits die Bestände möglichst aktuell zu führen und andererseits im
Falle eines Ausfalls der Netzverbindung auch ohne Server normal am
Kassensystem kassieren zu können. Dank integrierten
Webservice-Funktionen kann die maxstore Kassensoftware Handel auch online Prozesse der Warenwirtschaftauslösen
und steuern, und dies alles über die Touch Kassensysteme. maxstore
Kassensoftware / Kassensysteme – Kassieren wird einfach, effizient und
zuverlässig. Mit maxstore Warenwirtschaft steuern Sie optimal Ihren
Warenfluss – Bestände – Bestellen – Wareneingang – Rechnungsverbuchung –
Umlagerung – Inventur - optional mit einem MDE. maxstore Retail ist die Kassensoftware Handel für PC-basierende Kassensysteme, Laptop, Handy, oder Table PC. Wir beraten Sie gerne für Kassensysteme, Kassensoftware, Warenwirtschaft Tel: 02841-189560 – www.maxstore-retail.de, Onlineshop Bezugsquelle:
ABACUS Retail GmbH
Landwehrstrasse 30
47441 Moers
Tel: 02841-189560 |
↧
HP Touchkasse mit maxstore Kassensoftware
↧